An unscheinbaren Orten dem tieferen Sinn auf der Spur
Alltagstourist – das Wort gab es bisher noch nicht. Es war an der Zeit, dass es gefunden wurde. Ganz in diesem Sinne ist ein Alltagsreisetagebuch entstanden – voller Anregungen, das Besondere im Hier und Jetzt zu entdecken. In unserer Hand lag die Begleitung der Crowdfundingkampagne für das Buch, die Cover- und Innenseitengestaltung, Druckbegleitung und Sicherstellung eines reibungslosen Vertriebs der Erstauflage ohne Verlag.
Aber Alltagstourist ist viel mehr als ein Buch. Der Begriff ist längst zum Inbegriff für begeisterte Sinn- und Sachensucher geworden und meint: Staunen lernen, Unterbrechen lassen, Umwege erkunden, Vertrautes erforschen, Fremde(s) begrüßen, Fragen stellen, Übersehenes entdecken, Schönes aufspüren, Heiligen Guide einschalten, über Schätze stolpern, Überraschungen erwarten. Täglich Mitreisende gesucht! …
Deshalb wurde Alltagstourist von uns zur Marke weiterentwickelt. Mit den neuen Produkten können sich Alltagstouristen zu erkennen geben, neue Mitreisende finden, ansprechen, aufmerksam machen und/oder beschenken.
Leistungen:
- Buchgestaltung, Claimentwicklung, Content Marketing, Corporate Design, Dialogmarketing, Editorial Design, Fotografie, Grafikdesign, Kommunikationsstrategie, Logoentwicklung, Merchandise, Namensentwicklung, Prozess-Design, Social-Media-Analyse, Social-Media-Strategie, Text, Wettbewerbs- und Marktanalyse, Zielgruppenanalyse




»We typically see things not as they are, but as we are. By how we position ourselves, we’ll see the evidence of God everywhere or nowhere. Too often our minds are locked on one track. We’re looking for red, so we overlook blue; we’re thinking tomorrow and God’s saying now. We’re looking everywhere, and the answer is under our nose. When a person is positioned correctly, he’s ready to receive all God has for him.«
John Mason, Autor








»Man muss es mindestens einmal selbst gemacht haben, um zu verstehen, worauf es beim Crowdfunding ankommt.«
Übung macht den Meister
Crowdfunding ist längst kein Geheimtipp mehr, diese Finanzierungsform birgt viel Potenzial und etabliert sich auch in Deutschland. Letztlich geht es darum, sein Projekt auf einer Online-Plattform vorzustellen und darüber Geld von Supportern für die Finanzierung und Umsetzung zu sammeln. Die Fans können also live mitverfolgen, ob Projekte realisiert werden (oder auch nicht) und bekommen außerdem eine kreative Gegenleistung, wenn sie unterstützen.
Eva Jung hat bewiesen, dass Crowdfunding sehr erfolgreich sein kann. Sie hat sich entschieden, ihre Buchidee »Alltagstourist – An unscheinbaren Orten dem tieferen Sinn auf der Spur« im Sommer 2013 bei der Crowdfunding-Plattform Startnext vorzustellen und darüber zu finanzieren. Und das mit Erfolg: Das Buch konnte im Dezember veröffentlicht werden. Es wurde mit über 25.000 Euro Fundingsumme und 125%iger Finanzierung sogar eins der erfolgreichsten Projekt im Bereich »Literatur« auf Startnext.
Crowdfunding ist jedoch weit mehr, als nur seine Idee vorzustellen und auf Supporter zu hoffen: Die Phasen des Crowdfundings müssen gut durchgeplant sein, die Öffentlichkeit will kontinuierlich informiert, Social-Media will bedient, Homepages aufgesetzt, Grafiken und Marketingmaterialien erstellt und Supporter müssen gefunden und motiviert werden. Und, und, und … Eine Menge Arbeit also! Wir möchten nach dieser wertvollen Erfahrung gern etwas zurückgeben und ermutigen, Crowdfunding auszuprobieren. Mit unserem Know-how und Erfahrungen, auch im Bereich Fundraising, können wir Ihnen individuelle Beratung für Ihr Projekt anbieten. Egal, ob es erst eine vage Idee ist, die in Ihrem Kopf herumschwirrt oder schon ein handfestes Projekt, das bereits online ist und sich derzeit in der Finanzierungsphase befindet.
öchten Sie mehr über Crowdfunding und unsere Beratung wissen, empfehlen wir Ihnen die Lektüre unseres Whitepapers oder Sie melden sich direkt bei uns! Wir sind gespannt auf Ihre Projektidee!
