Sperrkonto ohne Knoten im Kopf
Menschen aus dem nichteuropäischen Ausland müssen einige bürokratische Hürden nehmen, um in Deutschland studieren zu können. Sie brauchen ein Sperrkonto, Kranken- und Reise-Versicherungen und einiges mehr. Einer der Gründer von Coracle hat das vor vielen Jahren selbst so erfahren. Und so entstand die Idee, Studierenden aus aller Welt zu helfen, sich im Bürokratiedschungel zurecht zu finden und sie unkompliziert dabei zu unterstützen, alles vorzubereiten, was sie für ihr Studium in Deutschland brauchen.
Zum Glück müssen Formulare und Antragsseiten nicht grau und staubig daher kommen – wir finden, man kann die Studierenden auch bunt, sympathisch und selbstbewusst willkommen heißen.





Form in Form
Die Formsprache des Designs leitet sich vom Namen des Unternehmens ab. »Coracle« so heißen kleine wendige Boote, mit denen man unkompliziert von A nach B kommt. Gebaut sind sie aus einem Korbgeflecht. Die geometrische Form, die durch das Geflecht entsteht, nehmen wir als Grundlage für das Corporate Design. Kantig, wendig, flexibel.
Neue Bekanntschaften
Jedes Produkt der Website wird von einer Person vorgestellt. Die Models sind Studierende, die mit Coracle unterwegs sind, die Produkte also selber schon nutzen und weiterempfehlen. Das schafft Vertrauen und ein Gefühl von Sicherheit, was sehr wichtig ist, wenn es ums Thema Geld und Versicherungen geht.



