The real Freudenbringer
Seit Jahren versucht der St. Benno Verlag die Rolle des Nikolaus’ bekannter zu machen. Dass am Nikolaustag Leckereien in geputzte Schuhe gesteckt werden, muss man niemandem erklären. Aber warum eigentlich Nikolaus und nicht der Weihnachtsmann? Und wo ist überhaupt der Unterschied? Beim Namensgeber des 6. Dezembers handelte es sich um ›Nikolaus von Myra‹, einen Bischof, der bekannt war für Barmherzigkeit und Großzügigkeit. Als gläubiger Christ wusste Nikolaus, wie sehr er von Gott beschenkt ist – diese Freundlichkeit Gottes gab er vielfältig an seine Mitmenschen weiter. Nächstenliebe, die tiefer geht als bloßer Konsumrausch. Darum haben wir für das Leitmotiv der Kampagne die Herzenshaltung von St. Nikolaus in den Mittelpunkt gestellt und zitieren ihn sinngemäß: »Seht und staunt, wie freundlich Gott ist«. Diese Aussage ist Dreh- und Angelpunkt in Broschüren, Anzeigen und auf Katalogtiteln.
Darüber hinaus enthalten die vom St. Benno Verlag vertriebenen Nikoläuse aus köstlicher Fairtrade-Schokolade erstmalig ein ›Goldenes Ticket‹ zur Teilnahme an einer breit angelegten Spendenaktion: Auf der neu gestalteten Landingpage ›nikolausfreu.de‹ können die Teilnehmenden einen Verein oder ein Herzensprojekt ihrer Wahl beschenken lassen. Der Verlag macht’s möglich und spendet insgesamt 20.000€ an die eingereichten Organisationen. WE ❤️ NIKOLAUS
Kunde:
- Vivat! - St. Benno Verlag
Leistungen:





»Wir sind wirklich froh und zufrieden, mit welcher Treffsicherheit gobasil hier den Kern der Nikolausbotschaft auf den Punkt bringen konnte und unserem Nikolaus in Rekordzeit einen frischen Auftritt verpasst hat!«
Christiane Völkel, Geschäftsführung St. Benno Verlag
