Zum Feste nur das Beste!
Klar ist, keiner kommt um das weltweite Großereignis herum: Weihnachten. Und ebenso klar: Weihnachten gibt es Geschenke. Und diese wollen eingepackt werden. In hübsches, festliches Geschenkpapier.
Und weil Weihnachten und das große Geschenk Gottes in Form seines Sohnes ja originär etwas mit der Kirche zu tun haben, entstand im Erzbistum Berlin die Idee, die Menschen mit Geschenkpapier zu beschenken. Aber natürlich nicht mit irgendeinem x-beliebigen Einwickelpapier! Unser Konzept für das Weihnachtspapier des Erzbistums Berlin: Wir schaffen eine einzigartige Kombination aus Erzbistum Berlin und Weihnachten. Stadt, Land, Meer (das Erzbistum Berlin reicht weit über die Stadt Berlin hinaus) – wird zum Muster. Ein Wimmelbild aus Hauptstadt-Sehenswürdigkeiten, Umland und Erholungsgebieten und mittendrin, die Weihnachtsgeschichte. Lassen Sie sich überraschen:
Kunde:
- Erzbistum Berlin
Leistungen:

Das Motto
Wir beschränken das Papier nicht auf die Außenseite: Das Geschenkpapier ist außen und innen bedruckt.
Auf der Innenseite findet man das Motto, das außen illustrativ und innen typographisch umgesetzt ist: „Gott kommt. Mitten ins Leben. Frohe Weihnachten.“ Und weil Berlin nicht nur Deutsch spricht, ist das Motto in den neun geläufigsten Sprachen, die in Berlin gesprochen werden, auf der Rückseite zu finden: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Polnisch, Kroatisch, Arabisch.







Fortsetzung folgt
2018 gab es zahlreiche Einpack- und Verteilaktionen sowie große Plakatierungen in ganz Berlin und trotz hoher Auflage war es schnell vergriffen. Somit war schnell klar, nächste Weihnachten, also 2019, sollte es eine neue Auflage geben. Als eine Erweiterung mit weiteren Gebäuden und vielen neuen Situationen – ein ganz neues Wimmelbild mit einer neuen Farbgebung (Hellblau kombiniert mit Kupfer) entstand. Auch das Hamburger Erzbistum war von dieser Idee der Weihnachtskampagne angetan und entschied sich ebenfalls 2019 ein Wimmelbild-Geschenkpapier herauszubringen. Dieses wurde angelehnt an den Hafen in Blautönen gestaltet wozu ein Silber kombiniert wurde und mit für Hamburg typischen Gebäuden und ganz neuen Situationen und natürlich auch der Weihnachtsgeschichte gefüllt.




